Informationen für unsere
Patientinnen und Patienten

Allgemeines in unserer Praxis:


Damit wir uns während der Behandlung auf Sie konzentrieren können, möchten wir Sie im Vorfeld mit wichtigen organisatorischen Informationen vertraut machen:

Erst-Termin:

Bitte vor oder zum ersten Termin mitzubringen:
  • Ihre Verordnung (Rezept) für KG/ man. Lymphdrainage/ Osteopathie (nur, falls für Kassenerstattung erforderlich, bitte vorher klären!)
  • aktuelle Arztbefunde, MRT-/CT-/Rö-Aufnahmen (CD´s)
  • Infos über aktuelle Medikation
  • Start des osteopathischenTermins: einmaligen Anamnesebogen/Patientenvertrag (essentielle Informationen für nachfolgende Behandlung!), Abholung und Bearbeitung gern auch vor Termin möglich!
  • Nicht nötig: Handtuch o.ä.,
  • für aktive Krankengymnastik in unseren Trainingsräumen nötig: Hallenschuh/ „Stopper-Socken“;
Termine:
  • telefonische vereinbart? Bitte abgleichen/ weitere Vereinbarungen vor Ort;
  • i. d. R. terminlicher Vorlauf von ca. drei Wochen (Physiotherape) sowie ca. 3 Monate (Osteopathie),
  • für Akutpatienten: Wartelistetermine (ohne Gewähr!) durch Absagen spontan wesentlich schneller möglich ... fragen Sie gerne nach!
Für die optimale Nachsorgetherapie von geplanten OP`s:
  • ab feststehendem OP-Termin vorher bzw. umgehend KG-Termine längerfistig planen/abstimmen;
  • Langfristige Terminvereinbarung:
    • Bestätigung des Termins gern 2 Tage vorher (telefonisch, Mail, WhatsApp);
    Terminabsagen:
    • Absagen so früh wie möglich, spätestens 24h vor Termin (vorheriger Werktag!): ermöglicht Ersatztermin/ vermeidet Ausfallgebühr (§ 615/ § 252 BGB)!
    Dauer:
    • KG ca. 25 min (exklusive Terminierung und Entkleidung)!
    • Manuelle Lymphdrainage nach Rezept 30/45/60 min (inklusive Terminierung und Entkleidung);
    • Osteopathie: 40-50 min., je nach Befund;
    Zuzahlung (Eigenanteil Verordnung, gesetzlich versichert):
    • zu Beginn Ihrer Behandlungsserie oder Befreiungsausweis vorlegen;
    Kosten Osteopathie:
    • zwischen 78,50 € und 83,50 €;
    • Rechnung (keine Zahlungsfrist) / Bezahlung (bar/EC-Cash) direkt nach der jeweiligen Behandlung!
    • Kostenübernahmen: Ihrer Krankenkassen (sehr variabel!): Klärung Ihrerseits vor Termin:
    • z. B. Privatrezept (mit Diagnosestellung: ja/nein?) oder
    • Heilpraktikerrechnung (mit/ohne Diagnose) nötig: ja/nein?
      Orientierung: Kostenübernahme Osteopathie (http://www.osteopathie-krankenkasse.de) oder (http://www.OSTEOKOMPASS.de)
    Kontraindikation: Wann behandele ich Sie zu Ihrer Sicherheit nicht osteopathisch?

    Keine Osteopathie bei:
    • bekannter, fortgeschrittener Osteoporose bzw. jahrzehntelanger Cortison-Einnahme;
    • akuter, noch in Behandlung befindlicher, nicht stabiler Krebserkrankung;
    • bekanntem Aneurysma (Gehirn/Bauch), bekannter hochgradiger Arteriosklerose;
    • Blutverdünner-Einnahme: Marcumar/Xarelto/Eliquis/Pradaxa u.a.;
    • zentral neurologischen Erkrankungen (nach Schlaganfall, M. Parkinson, MS u.a.)
    • bei nicht konkreter Abklärung und Ausschluss der o.g., möglichen Befunde: ab 75. Lebensjahr;
    • Säuglinge ab möglicher Drehmobilität (ca. ab 4. Lebensmonat keine Osteopathie mehr!);
    • Kinder unter 4. Lebensjahr (Verständnis/Mitarbeit für die Behandlung);
    • Schwangere unter 12. Schwangerschaftswoche;
    • akuten ganzheitlich-körperlich-systemischen Infekten;
    • akut post-traumatisch: ca. 4 Wochen nach Unfall (befundabhängig!);
    Vorherige Abklärungen mit mir persönlich und Ihrem Arzt sind jederzeit möglich und ggf. sinnvoll!


    Thema Infekte in unserer Praxis:



    Wir helfen Ihnen therapeutisch und osteopathisch immer persönlich, d. h. sehr körpernah und bitten Sie um Verständnis und insbesondere um Kooperation bei der Einhaltung unserer Regeln.....
    • Keine Behandlung von Patienten mit Erkältungs-Symptomen und Infekten jeglicher Art!
    • Sagen Sie bitte möglichst frühzeitig, spätestens 24h am vorherigen Werktag ab: ermöglicht Ersatz-Termin und vermeidet Ausfallgebühr!
    • Nicht mehr verpflichtend: Tragen einer FFP2- oder medizin. Atemschutz-Maske, allerdings in Ihrem oder Ermessen Ihrer Therapeutin (Hausrecht!);
    • Begleitpersonen (Ausnahme von Kindern) warten bitte außerhalb der Praxis (Minimierung Personen Aufkommen)!
    • Bitte erscheinen Sie zeitlich unmittelbar zum/oder frühstens 5 min vor Ihrem Termin (Vermeidung Wartezeit und Personen Aufkommen!)

    Und ansonsten ein paar hilfreiche Tipps:
    • Trinken Sie generell mind. 1,5-2l täglich!
    • Gehen Sie viel in die Sonne bzw. „an die frische Luft“!
    • Häufiges Händewaschen!
    • Gurgeln oder/und Nasendusche mit Salzwasser (1-2mal tägl.)!
    • Essen Sie Vitamin C-reich (dunkelgrünes und -rotes Obst und Gemüse)!
    • Betreiben Sie 1x täglich mind. 5-10 min Sport: Gymnastik / leichtes Laufen / Hüpfen oder anderes, aber auf jeden Fall: Bewegung!
    Bleiben oder werden Sie gesund und zuversichtlich und versuchen Sie, viel zu lachen!
    Alles Gute!
    Ihr Praxisteam Stephanie Wellerdick!
    Stephanie Wellerdick